Schulordnung der Johannes- Schule
Unsere Schule versteht sich als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler angenommen und geborgen fühlen sollen.
Damit ein friedliches Miteinander und ein erfolgreiches Lernen in unserer Schulgemeinschaft möglich ist, soll jeder Verantwortung für sich und andere übernehmen. Dies setzt die Einhaltung des im folgenden aufgeführten Regelkatalogs voraus.
Erziehungsvertrag
Zu Beginn der Schuleingangsphase erhalten alle Kinder der Johannes-Schule einen Erziehungsvertrag. Dieser richtet sich gleichermaßen an die Kinder, ihre Eltern sowie die Klassenlehrer. Alle Beteiligten verpflichten sich mit ihrer Unterschrift das friedliche Zusammenleben und -lernen in der Schule durch ihr Handeln zu unterstützen (s. Schulprogramm).
Klassenregeln
Jede Klasse erarbeitet sich eine Klassenordnung mit Gesprächs- und Arbeitsregeln sowie Klassendiensten. Bei Regelverstößen dokumentiert das Kind sein Fehlverhalten mit einem kurzen Eintrag in sein Regelheft. Die Eltern des Kindes erhalten regelmäßig eine Rückmeldung.
Regeln im Schulgebäude und auf dem Schulhof
Damit sich im Schulgebäude und auf dem Schulhof jeder wohl fühlt, gibt es einen verbindlichen Regelkatalog. Um die Schülerinnen und Schüler jeden Tag an die Regeln zu erinnern, hängen diese im Eingangsbereich aus.
Regeln im Schulgebäude
- Im Schulgebäude gehe ich immer langsam und leise.
- Auf den Treppen gehe ich rechts.
- Arbeite ich auf dem Flur, bin ich besonders leise.
- Ich hänge meine Kleidung und meinen Turnbeutel ordentlich an den Kleiderhaken.
- Ich gehe mit Schuleigentum und dem Eigentum anderer sorgsam um.
- Ich halte die Toiletten sauber.
Regeln auf dem Schulhof
- Gegenüber anderen Kindern verhalte ich mich fair, hilfsbereit und rücksichtsvoll.
- Wenn ich an der Schule ankomme, schiebe ich Fahrrad und Roller.
- Wenn es zur Hofpause schellt, gehe ich zügig auf den Schulhof.
- Ich bleibe während der Pausen auf dem Schulhof. Spielen in den Büschen ist nicht erlaubt.
- Ich gehe während der Pause weder hinter die Schranke noch an die Fahrräder.
- Ich beachte den Fußballplan im Rondell und auf der Wiese. Nur dort sind Bälle erlaubt.
- Ich halte den Schulhof sauber.
- Ich werfe nicht mit harten Gegenständen oder Sand und im Winter nicht mit Schnee.
- Ausgeliehene Spielgeräte bringe ich nach der Pause schnell zurück.
- Schellt es zum Pausenende, gehe ich sofort in das Schulgebäude.
- Während der Regenpausen beschäftige ich mich leise in meinem Klassenraum.